Ausgangpunkt dieser Arbeit von Alexander Redlich war die Forschung zu Problemen und Konflikten in der moldawisch-transnistrischen Grenzregion sowie zu Möglichkeiten der Vertrauensbildung. In der seit 2009 währenden Arbeit bildet er mit einem Team vor Ort Mediator:innen aus, unterstützt den Aufbau von Mediationszentren und fördert so eine Kultur dialogischer Konfliktkommunikation. Die ausgebildeten Mediator:innen wenden heute ihre Kompetenzen in familiären, nachbarschaftlichen, organisationalen und kommunalen Konflikten an und werden mit Fallsupervision begleitet.
Die Podcast-Folge gibt einen spannenden Einblick in die langjährige Arbeit unseres Vereinsmitglieds und Bloggers Alexander Redlich und seines Teams. In Anbetracht von Russlands Krieg gegen die Ukraine gewinnt seine Arbeit nochmals an Aktualität. Wir waren uns daher in der Blog-Redaktion schnell einig, dass diese Folge unbedingt in Form eines Beitrags eingebunden werden sollte.
In diesen Sinne wünschen wir Ihnen interessante Einblicke und neue Erkenntnisse beim Hineinhören - zur Abwechslung im hier ungewohnten Podcast-Format.
Wir danken Alexander Redlich und Sascha Weigel für die Möglichkeit, die Podcast-Folge in unseren Blog einzubinden! Wer Freude am Zuhören gefunden hat, kann im Podcast "Gut durch die Zeit" zahlreiche weitere Beiträge rund um die Themen Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung finden.