Alexander Redlich im Gespräch: Entwicklung einer dialogischen Konfliktkultur in Krisengebieten

18. März 2022, geschrieben von 

In Folge 83 des Podcasts von und mit Sascha Weigel berichtet Alexander Redlich über seine langjährige Arbeit im Konfliktgebiet Moldawien-Transnistrien sowie in der Ukraine, in Belarus und Russland. Seine Arbeit wird gefördert über das Ost-West-Dialog-Programm des Deutsch-Akademischen Austauschdiensts, das die zivilgesellschaftliche Entwicklung in den Regionen stärken möchte. Neben den lokalen Akteur:innen vor Ort (z.B. Nichtregierungsorganisationen und Universitäten) waren und sind Angehörige der Universität Hamburg sowie Mitglieder von KoMeT e.V. aktiv an dem Projekt beteiligt.

Ausgangpunkt dieser Arbeit von Alexander Redlich war die Forschung zu Problemen und Konflikten in der moldawisch-transnistrischen Grenzregion sowie zu Möglichkeiten der Vertrauensbildung. In der seit 2009 währenden Arbeit bildet er mit einem Team vor Ort Mediator:innen aus, unterstützt den Aufbau von Mediationszentren und fördert so eine Kultur dialogischer Konfliktkommunikation. Die ausgebildeten Mediator:innen wenden heute ihre Kompetenzen in familiären, nachbarschaftlichen, organisationalen und kommunalen Konflikten an und werden mit Fallsupervision begleitet.

Die Podcast-Folge gibt einen spannenden Einblick in die langjährige Arbeit unseres Vereinsmitglieds und Bloggers Alexander Redlich und seines Teams. In Anbetracht von Russlands Krieg gegen die Ukraine gewinnt seine Arbeit nochmals an Aktualität. Wir waren uns daher in der Blog-Redaktion schnell einig, dass diese Folge unbedingt in Form eines Beitrags eingebunden werden sollte.

In diesen Sinne wünschen wir Ihnen interessante Einblicke und neue Erkenntnisse beim Hineinhören - zur Abwechslung im hier ungewohnten Podcast-Format. 

 

Wir danken Alexander Redlich und Sascha Weigel für die Möglichkeit, die Podcast-Folge in unseren Blog einzubinden! Wer Freude am Zuhören gefunden hat, kann im Podcast "Gut durch die Zeit" zahlreiche weitere Beiträge rund um die Themen Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung finden.

Letzte Änderung am 15. März 2024
Sascha Kilburg

… ist mit Kilburg Consulting selbstständig und als Coach, Teamentwickler und Mediator unterwegs. Menschen im Dialog zu begleiten, denen inner- und zwischenmenschlichen Herausforderungen bei der Bewältigung von beruflichen Aufgaben im Wege stehen, spiegelt sein Selbstverständnis wider. Er mag es, seine Arbeit einem kritischen Blick zu unterwerfen, Neues zu erlernen und Erlerntes zu teilen. Als Autor von Fachartikeln und E-Learning-Trainings beschäftigt er sich mit den Themen Kommunikation, Beratung und Mediation. In seinen 10 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg lag sein Forschungsschwerpunkt auf der Vermittlung von Kommunikation und Beratung - digital wie analog.

Schreiben Sie einen Kommentar

Achten Sie darauf, die erforderlichen Informationen einzugeben (mit Stern * gekennzeichnet). Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. HTML-Code ist nicht erlaubt.